Einsatzberichte 2022
Mai
Nr. 31
Hilfeleistung
Hitzacker
Türöffnung für den Rettungsdienst
Alarmierungszeit 26.05.2022 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ ADK Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden wir am späten vormittag alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken kam über Funk von der Leitstelle die Info, dass die Eingangstür bereits offen stand und ein Eingreifen unsererseits nicht mehr erforderlich ist. Somit brachen wir die Einsatzfahrt ab und kehrten zurück zum Feuerwehrhaus.
Details ansehen
Nr. 30
Brandeinsatz
Zernien
Einsatz für die Führungsstaffel
Alarmierungszeit 22.05.2022 um 15:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++ DRK Bereitschaft Lüchow-Dannenberg +++ Freiwillige Feuerwehr Mützingen +++ Freiwillige Feuerwehr Gülden +++ Freiwillige Feuerwehr Karwitz +++ Freiwillige Feuerwehr Metzingen +++ Führungsstaffel Samtgemeinde Elbtalaue +++ Team Einsatzstellenhygiene - Samtgemeinde Elbtalaue
Einsatzbericht
Carport und PKW brennen aus
Am Sonntag Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem gemeldeten Brand eines Gartenhauses in Zernien alarmiert. Relativ schnell häuften sich die Anrufe in der Leitstelle in Lüchow und das Alarmstichwort wurde erhöht.
Vor Ort brannte ein Schuppen mit angrenzendem Carport in voller Ausdehnung. Auch der im
Carport geparkte PKW fiel den Flammen zum Opfer und konnte ebenfalls wie der Schuppen
und das Carport nicht gerettet werden. Ein Übergreifen auf die beiden Wohngebäude, die in
unmittelbarer Nähe des Brandobjektes stehen, konnte verhindert werden.
Über die Schadenshöhe konnten Feuerwehr und Polizei vor Ort keine genaue Angabe machen,
aber sie wird über 50 000 Euro liegen. Die Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen zur
Brandursache aufgenommen, auch Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Im Einsatz waren neben der Polizei und dem Rettungsdienst 85 Ehrenamtliche Einsatzkräfte
der Feuerwehren aus Dannenberg, Gülden, Karwitz, Metzingen, Mützingen sowie die
Führungsstaffel der Samtgemeinde Elbtalaue. Auch die Einsatzstellenhygiene der
Samtgemeinde Elbtalaue kam zum Einsatz und tauschte die kontaminierte Einsatzkleidung der
Kameraden direkt vor Ort aus. Ebenfalls kontaminierte Schläuche wurden durch die
Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) des Landkreises Lüchow-Dannenberg vor Ort getauscht.
Text und Bilder: Florian Schulz
Details ansehen
Nr. 29
Brandeinsatz
Harlingen
brennender Komposthaufen
Alarmierungszeit 16.05.2022 um 15:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Harlingen
Einsatzbericht Zu einem brennenden Komposthaufen direkt an der Bahnstrecke in Harlingen wurden wir am Nachmittag alarmiert. Die Feuerwehr Harlingen gab noch vor unserem Ausrücken die Meldung über Funk, dass wir nicht mehr anfahren brauchen. Somit gab es für uns einen Einsatzabbruch.
Details ansehen
Nr. 28
Brandsicherheitswache
Hitzacker
Brandsicherheitswachdienst
Alarmierungszeit 14.05.2022 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Einsatzbericht Im Kultur- und Tagungszentrum in Hitzacker führten wir im Rahmen der sommerlichen Musiktage einen Brandsicherheitswachdienst durch.
Details ansehen
Nr. 27
Brandeinsatz
Hitzacker
Brennendes Unterholz
Alarmierungszeit 09.05.2022 um 23:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Polizei
Einsatzbericht Aus unbekannter Ursache brannten etwa 30 m² Unterholz mitten in der Nacht. Wir löschten den Brand unter anderem mit Netzmittel aus einem C-Rohr. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Foto: René Steinberg
Details ansehen
Nr. 26
Hilfeleistung
Hitzacker
Türöffnung für den Rettungsdienst
Alarmierungszeit 02.05.2022 um 20:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden wir in den Abendstunden von der Polizei angefordert. Leider konnte dem Bewohner nicht mehr geholfen werden, er war bereits verstorben.
Details ansehen
Nr. 25
Hilfeleistung
Streetz
Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Alarmierungszeit 02.05.2022 um 06:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++ DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber +++ Freiwillige Feuerwehr Streetz
Einsatzbericht Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am frühen Montagmorgen, den 02.05.2022 gegen 6:45 Uhr in Streetz. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte ein Transporter mit einem Linienbus nahezu frontal. Der Fahrer des Transporters wurde bei dem Unfall schwerstverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Hamburger Spezialklinik geflogen. Der Busfahrer verletzte sich ebenfalls bei dem Aufprall. Die Rettungsarbeiten gestalteten sich äußerst schwierig, weil der Transporter durch den Aufprall stark deformiert wurde und der Bus teilweise den Zugang blockierte. Nachdem die Feuerwehr den Bus weggezogen hatte, konnte der Fahrer aus seinem Transporter gerettet werden. Mit zwei hydraulischen Rettungsgeräten – unter anderem dem hydraulischen Stempel und dem Spreitzer der Feuerwehr Hitzacker wurde ausreichend Freiraum geschaffen, um den verletzten Fahrer zu befreien. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hitzacker bereiteten das Ziehen mit der Seilwinde des Rüstwagens vor, um die Rettung bei Bedarf zu beschleunigen, sollte sich der Zustand der eingeklemmten Person verschlechtern. Durch den besonnenen Einsatz der eingesetzten Kräfte und die gute und schnelle Zusammenarbeit der Feuerwehren konnte diese Maßnahme jedoch vermieden werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Dannenberg, Hitzacker und Streetz.
Bericht: Heiko Bienußa / Mareike Harlfinger-Düpow, Fotos: Andreas Lenz
Details ansehen
April
Nr. 24
Brandeinsatz
Klein Kühren
Waldbrand auf 5 Hektar Größe
Alarmierungszeit 27.04.2022 um 16:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Harlingen +++ Freiwillige Feuerwehr Metzingen +++ Kreisbrandmeister Lüchow-Dannenberg +++ Freiwillige Feuerwehr Wietzetze +++ Freiwillige Feuerwehr Neu Darchau - Schutschur +++ Freiwillige Feuerwehr Streetz +++ Führungsstaffel Samtgemeinde Elbtalaue +++ Bereichsbrandmeister
Einsatzbericht Zum ersten größeren Waldbrand der Saison wurden die Wehren aus Schutschur-Neu Darchau, Hitzacker, Harlingen, Wietzetze, Metzingen, Streetz und Dannenberg nebst der Führungsstaffel der Samtgemeinde Elbtalaue alarmiert. In sehr hügeligem Gelände brannten Waldbewuchs und Unterholz auf einem kompletten Berg. Das Feuer breitete sich auf Grund des trockenen Bewuchses rasant aus.
Mit Feuerpatschen und Löschrucksäcken konnte im ersten Angriff ein weiteres Ausbreiten verhindert werden. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung aus den Tanklöschfahrzeugen aufgebaut und gezielt mit der Brandbekämpfung begonnen, wofür eine etwa 1500 Meter lange Versorgungsleitung von den Hydranten aufgebaut werden musste. Länger als die eigentliche Brandbekämpfung zogen sich die Nachlöscharbeiten, da in dem unwegsamen Gelände viele versteckte Glutnester und immer wieder aufflackernde Kleinfeuer entdeckt wurden. Im Anschluss erfolgte eine Nachkontrolle mit zwei Wärmebildkameras. Nach gut 3 Stunden konnte die Einsatzstelle verlassen werden. Neben den etwa 70 Kameraden der Feuerwehren waren der Kreisbrandmeister, Bereichsbrandmeister der Samtgemeinde Elbtalaue, der Waldbrandbeauftragte sowie die Polizei vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Bericht und Fotos: Andreas Lenz
Details ansehen
Nr. 23
Brandeinsatz
Göhrde
Brennender Harvester löst Waldbrand aus
Alarmierungszeit 26.04.2022 um 15:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Metzingen +++ Freiwillige Feuerwehr Wietzetze
Einsatzbericht Havester in Flammen Am Dienstagnachmittag geriet durch einen technischen Defekt eine Forstmaschine in der Revierförsterei Röthen in Brand. Mit einem Schaumangriff löschen die Feuerwehren aus Metzingen, Wietzetze und Hitzacker das Feuer. Außerdem gerieten 200 qm Waldfläche in Brand. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte eine weiteres ausbreiten auf dem sehr trockenen Waldboden verhindert werden. Bericht: M. Meyer Bilder: M.Steffen u. J.Seide
Details ansehen
Nr. 22
Brandeinsatz
Dannenberg
Einsatz für die Führungsstaffel
Alarmierungszeit 24.04.2022 um 05:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Einsatzbericht Zu einem Wohnhausbrand in Dannenberg wurde unter anderem die Führungsstaffel der Samtgemeinde Elbtalaue alarmiert. Wir unterstützten die Einsatzleitung mit dem ELW 13-11-11.
Details ansehen