Einsatzberichte 2023
Dezember
Nr. 69
Hilfeleistung
Personensuche
Alarmierungszeit 07.12.2023 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Gülden +++ ADK Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Metzingen +++ Gemeindebrandmeister Samtgemeinde Elbtalaue +++ Führungsstaffel Samtgemeinde Elbtalaue +++ Notarzt
Einsatzbericht Zu einer Personensuche wurden die Feuerwehren aus Hitzacker, Metzingen, Gülden und die Führungsstaffel der Samtgemeinde Elbtalaue am Donnerstagmittag von der Polizei um Amtshilfe gebeten. Nach kurzer Zeit tauchte die Person heimatnah wieder auf und konnte an den Rettungsdienst übergeben werden.
Die alarmierten Einsatzkräfte mussten die bereits Koordinierten Suchmaßnahmen nicht mehr umsetzten und konnten den Einsatz nach gut einer Stunde beenden.
Bericht: Marlies Meyer
Details ansehen
November
Nr. 68
Brandeinsatz
Hitzacker
ausgelöste BMA in einem Wohnheim
Alarmierungszeit 30.11.2023 um 17:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Polizei
Einsatzbericht Ein fehlerhaft ausgelöster Rauchmelder der Brandmeldeanlage war Ursache zur Alarmierung. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten aber keinen ursächlichen Grund feststellen. Somit wurde die BMA wieder in den Überwachungsmodus gesetzt und wir verließen die Einsatzstelle.
Details ansehen
Nr. 67
Hilfeleistung
Hitzacker
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Alarmierungszeit 19.11.2023 um 07:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ ADK Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte uns zu einer Tragehilfe an. Nach Erkundung der Lage entschied sich die Einsatzleitung für die Rettung per DLK aus dem 2. OG.
Details ansehen
Nr. 66
Hilfeleistung
Hitzacker
gemeldeter VU mit eingeklemmter Person
Alarmierungszeit 12.11.2023 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++ ADK Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurden wir in den Nachmittagsstunden alarmiert. Noch vor dem Ausrücken kam allerdings von der Leitstelle ein Einsatzabbruch. Offenbar haben Kinder in einem PKW den automatisierten Notruf ( emergency-call) durch Herumspielen ausgelöst, welcher die Leitstelle alarmierte.
Details ansehen
Nr. 65
Brandsicherheitswache
Hitzacker
Absicherung eines Laternenumzuges
Alarmierungszeit 10.11.2023 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Einsatzbericht Wir sicherten den Laternenumzug des ev. Kindergartens straßenseitig ab.
Details ansehen
Oktober
Nr. 64
Hilfeleistung
Hitzacker
Personensuche in Hitzacker
Alarmierungszeit 30.10.2023 um 19:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Gülden +++ Suchhundestaffel der FFw Karwitz
Einsatzbericht Zu einer Personensuche wurden wir in den Abendstunden alarmiert. Eine Jugendliche sollte sich angeblich lebensbedrohlich verletzt haben und flüchtig sein. Unsererseits wurden Trupps zur Suche zu Fuß eingeteilt, mit der Wärmebildkamera wurde aus der Höhe mittels Drehleiter die Gegend um den vermeintlichen Einsatzort abgesucht und unsere Fahrzeuge befuhren die nahen Straßen, um nach der Person zu suchen. Nach Rücksprache mit der Polizei wurden zusätzlich die Drohnengruppe der Samtgemeinde Elbtalaue sowie die Suchhundestaffel nachalarmiert.
Schlussendlich wurde die Vermisste von der Polizei wohlbehalten zu Hause angetroffen und der Sucheinsatz konnte abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 63
Brandeinsatz
Langendorf
Feuer zerstört Werkstatt
Alarmierungszeit 20.10.2023 um 18:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++ DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Langendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Siemen +++ Freiwillige Feuerwehr Laase +++ Freiwillige Feuerwehr Quickborn +++ Freiwillige Feuerwehr Gusborn
Einsatzbericht Freitagabend gegen 19.00 Uhr wurden die Feuerwehren aus Langendorf, Laase, Quickborn, Dannenberg, Siemen und Gusborn wegen eines Brandes alarmiert. In der Langendorfer Elbuferstraße brannte ein Werkstattgebäude. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte brannte der Werkstattteil im Vollbrand und das Feuer drohte auf das benachbarte Wohnhaus überzugreifen.Der Bewohner des Gebäudes unternahm erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch, welche leider nicht viel bewirkten.Die Feuerwehr ging unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor und löschte das Feuer. Anschließend wurde das gesamte Gebäude eingeschäumt, um letzte Glutnester zu ersticken. Die Führungsstaffel aus Dannenberg und Hitzacker unterstützten die Einsatzleitung, Feuerwehrkräfte aus Jameln und Karwitz sorgten für die Umsetzung des Hygienekonzeptes. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen – vermutet wird ein technischer Defekt oder fahrlässige Brandstiftung, hieß es am Unglücksort. Verletzt wurde bei dem Brand niemand, der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.
Text: F.Schulz
Details ansehen
Nr. 62
Hilfeleistung
K 36, Elbuferstraße zwischen Hitzacker und Tießau
Verkehrsunfall auf der Elbuferstraße
Alarmierungszeit 12.10.2023 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Metzingen
Einsatzbericht Laut Alarmierung war eine bewusstlose Person nach einem Verkehrsunfall im Auto eingeklemmt. Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst beim Retten der Person mittels Spineboard, sicherten das Fahrzeug gegen Wegrollen, klemmten die Batterie ab und übergaben im Anschluss die Einsatzstelle der Polizei.
Details ansehen
Nr. 61
Hilfeleistung
Elbe vor Damnatz
gekenterter Segler auf der Elbe
Alarmierungszeit 11.10.2023 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ 5. Zug Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 - Wasserrettung -
Einsatzbericht Ein Segelboot ist auf der Elbe Höhe Damnatz gekentert. Um Hilfe zu leisten, wurde die komplette Wasserrettung der Kreisfeuerwehr unseres Landkreises alarmiert. Diese musste allerdings nicht mehr eingreifen, da kurz nach Alarmierung das Segelboot samt Segler bereits an Land verbracht war.
Details ansehen
Nr. 60
Brandeinsatz
Grippel
Großbrand in Grippel
Alarmierungszeit 09.10.2023 um 21:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++ DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Schaafhausen +++ Freiwillige Feuerwehr Gülden +++ Freiwillige Feuerwehr Jameln +++ Freiwillige Feuerwehr Karwitz +++ Freiwillige Feuerwehr Langendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Siemen +++ Freiwillige Feuerwehr Laase +++ Freiwillige Feuerwehr Gusborn +++ Freiwillige Feuerwehr Gorleben +++ Freiwillige Feuerwehr Wietzetze +++ Gemeindebrandmeister Samtgemeinde Elbtalaue +++ Führungsstaffel Samtgemeinde Elbtalaue +++ Bereichsbrandmeister +++ stellv. Kreisbrandmeister +++ FTZ Landkreis Lüchow-Dannenberg - Logistik - +++ Team Einsatzstellenhygiene - Samtgemeinde Elbtalaue +++ stellv. Bereichsbrandmeister
Einsatzbericht Grippel(SG Elbtalaue/Lk. Lüchow-Dannenberg)/fs Ein schlimmes Szenario hat sich am späten Montagabend in der Ortschaft Grippel ereignet. Aus bisher ungeklärter Ursache war in einem Stall ein Feuer ausgebrochen. Trotz eines massiven Löscheinsatzes gelang es den über 160 ehrenamtlichen Einstzkräften nicht, ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus zu verhindern. Der Stall sowie das Wohnhaus wurden komplett zerstört. Das Feuer breitete sich rasend schnell aus. Eine besondere Herausforderung war es für die Feuerwehren, ausreichend Löschwasser an die Einsatzstelle zu bekommen. Hierzu wurden lange Schlauchleitungen gelegt. Des weiteren wurde ein Pendelverkehr mittels Tanklöschfahrzeugen sowie Güllefässern von ortsansässigen Landwirten aufgebaut. Zum Einsatz kamen auch die Drehleitern aus Dannenberg und Hitzacker. Dieses gerade deshalb, weil Löscharbeiten ohne den Einsatz von Drehleitern unmöglich sind. Ebenfalls wurden zahlreiche Strahlrohre eingesetzt. Zum Glück konnten sich die Bewohner des Hauses rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Die Feuerwehr aus Laase stellte eine Brandwache, um ein Wiederauflammen des Feuers zu verhindern. Zur Schadenshöhe und zur möglichen Brandursache kann die Feuerwehr keine Angabe machen, die Polizei hat noch in der Nachtg die Brandermittlungen aufgenommen. Die Freiwillige Feuerwehr für Lüchow-Dannenberg war mit über 160 Einsatzkräften aus Dannenberg, Gusborn, Hitzacker, Jameln, Karwitz, Langendorf, Siemen, Schaafhausen, Wietzetze, Laase, Gorleben, Küsten, Sachau, Wustrow und Plate im Einsatz. Text und Bilder: Florian Schulz, Feuerwehr-Pressesprecher der Samtgemeinde Elbtalaue
Details ansehen