Großbrand in der Göhrde - Feuerwehr stundenlang im Einsatz
(Einsatz-Nr. 41)

Brandeinsatz > Wohngebäude
Einsatzort Details

Göhrde
Datum 06.10.2025
Alarmierungszeit 00:45 Uhr
Alarmierungsart DME
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Freiwillige Feuerwehr Dannenberg
    DRK Bereitschaft Lüchow-Dannenberg
      Polizei
        Freiwillige Feuerwehr Gülden
          Freiwillige Feuerwehr Harlingen
            Freiwillige Feuerwehr Karwitz
              Freiwillige Feuerwehr Gusborn
                Freiwillige Feuerwehr Metzingen
                  Kreisbrandmeister Lüchow-Dannenberg
                    Freiwillige Feuerwehr Wietzetze
                      Freiwillige Feuerwehr Neu Darchau - Schutschur
                        Gemeindebrandmeister Samtgemeinde Elbtalaue
                          Bereichsbrandmeister
                            4. Zug Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 - Verpflegung -
                              FTZ Landkreis Lüchow-Dannenberg - Logistik -
                                Team Einsatzstellenhygiene - Samtgemeinde Elbtalaue
                                  Fahrzeugaufgebot   ELW1  TLF 16/25  HLF 10
                                  Brandeinsatz

                                  Einsatzbericht

                                  Göhrde. In der Nacht zu Montag kam es auf dem Gelände des ehemaligen Jagdschlosses Göhrde
                                  zu einem Großbrand. Gegen 00:45 Uhr meldete ein Anwohner über den Notruf 112 den Vollbrand
                                  eines Dachstuhls. Bereits auf der Anfahrt konnten die ersten Einsatzkräfte den Feuerschein aus
                                  weiter Entfernung sehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das dreigeschossige Gebäude –
                                  ein ehemaliges Sommerhaus – in voller Ausdehnung in Flammen.

                                  Sofort wurde das Einsatzstichwort auf B4 – Großbrand Dachstuhl erhöht und umfangreiche
                                  Nachalarmierungen veranlasst. Im Laufe der Nacht waren diverse Feuerwehren aus dem
                                  Landkreis Lüchow-Dannenberg im Einsatz, unterstützt durch den Wassertransportzug, den
                                  Verpflegungszug, die Einsatzstellenhygiene sowie die Führungsstaffel der Samtgemeinde
                                  Elbtalaue. Zudem kamen mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg zur
                                  Unterstützung hinzu. Die Einsatzleitung lag bei Ortsbrandmeister Andreas Meyer aus Metzingen.
                                  Die Brandbekämpfung gestaltete sich schwierig, da das Gebäude auf einem abgelegenen,
                                  bewaldeten Gelände liegt und die Löschwasserversorgung über mehrere Kilometer hinweg
                                  aufgebaut werden musste. Insgesamt wurden drei Zisternen mit rund 90.000 Litern Wasser
                                  geleert. Zur Unterstützung der Wasserversorgung wurden Faltbehälter eingerichtet und ein
                                  Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen organisiert.

                                  Gegen 5:40 Uhr konnte „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten zogen
                                  sich jedoch bis in die Morgenstunden hin. Zur besseren Erreichbarkeit von Glutnestern kam ein
                                  Bagger zum Einsatz, der mit dem Abtragen der Gebäudereste begann.
                                  Für die Verpflegung der Einsatzkräfte war der Verpflegungszug mit warmen und kalten
                                  Getränken sowie Speisen für rund 230 Personen vor Ort. Die Polizei übernahm gemeinsam mit
                                  der Straßenmeisterei die Verkehrslenkung und Sperrung der Zufahrtsstraßen.
                                  Das betroffene Gebäude brannte vollständig nieder – lediglich die Grundmauern blieben stehen.
                                  Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Eine Brandnachschau soll im Laufe des
                                  Tages durch die Feuerwehr Metzingen erfolgen, um mögliche Glutnester auszuschließen.
                                  Der Einsatz endete nach rund sieben Stunden intensiver Löscharbeiten. Die Nacharbeiten mit
                                  Abbruch- und Sicherungsmaßnahmen dauerten bis in den Vormittag hinein an. Die Brandursache
                                  ist derzeit unklar und wird durch die Polizei ermittelt.
                                  Text: Florian Schulz (Pressesprecher Feuerwehr Elbtalaue)

                                   

                                  sonstige Informationen

                                  Einsatzbilder

                                   
                                  Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.