Waldbrand auf 5 Hektar Größe
(Einsatz-Nr. 24)
Brandeinsatz > Wald / Flächen
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Zum ersten größeren Waldbrand der Saison wurden die Wehren aus Schutschur-Neu Darchau, Hitzacker, Harlingen, Wietzetze, Metzingen, Streetz und Dannenberg nebst der Führungsstaffel der Samtgemeinde Elbtalaue alarmiert. In sehr hügeligem Gelände brannten Waldbewuchs und Unterholz auf einem kompletten Berg. Das Feuer breitete sich auf Grund des trockenen Bewuchses rasant aus.
Mit Feuerpatschen und Löschrucksäcken konnte im ersten Angriff ein weiteres Ausbreiten verhindert werden. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung aus den Tanklöschfahrzeugen aufgebaut und gezielt mit der Brandbekämpfung begonnen, wofür eine etwa 1500 Meter lange Versorgungsleitung von den Hydranten aufgebaut werden musste. Länger als die eigentliche Brandbekämpfung zogen sich die Nachlöscharbeiten, da in dem unwegsamen Gelände viele versteckte Glutnester und immer wieder aufflackernde Kleinfeuer entdeckt wurden. Im Anschluss erfolgte eine Nachkontrolle mit zwei Wärmebildkameras. Nach gut 3 Stunden konnte die Einsatzstelle verlassen werden. Neben den etwa 70 Kameraden der Feuerwehren waren der Kreisbrandmeister, Bereichsbrandmeister der Samtgemeinde Elbtalaue, der Waldbrandbeauftragte sowie die Polizei vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Bericht und Fotos: Andreas Lenz