Hochwasser
der Elbe im August 2002
|
Feuerwehr
Hitzacker im Dauereinsatz! .
|
.....Einsatzbeschreibung
|

|

|

|
Da die Jeetzel
in Hitzacker in die Elbe fliesst gibt es in Hitzacker keinen Deich. Eine
Überflutung der Stadtinsel war dadurch auch nicht
zu verhindern.
|
Das Wasser
steigt, der Einsatzleitwagen im Hintergrund war ständiger
Anlaufpunkt für die betroffene Bevölkerung.
|
Ein grosses
Problem stellten etliche schlecht gesicherte Öltanks
in überfluteten Kellern dar. Auch in diesem Fall
wurden Kräfte und Geräte in der Elbstrasse
viele
Stunden gebunden.
|

|

|

|
Tausende
von Sandsäcken warteten in der Kiesgrube in Neu-Tramm
auf Abholung.
|
Jede Hand wurde gebraucht
|
Das Boot
war wichtigstes Transportmittel. (Käptn Zimmerjan
in Aktion.)
|

|

|

|
Stiefeltrocknung
während einer verdienten Erholungspause vor dem
Feuerwehrhaus. Um die Betreuung der THW- und Feuerwehrkräfte
kümmerten sich Ehefrauen unserer Feuerwehrmitglieder
und Kameraden der Altersgruppe im Schichtbetrieb
|
Da die
Stromversorgung abgeschaltet werden musste, sorgten
THW und Feuerwehr für eine umfangreiche Notstromversorgung
im gesamten Stadtgebiet.
|
Der "Schlafsaal"
im Feuerwehrhaus, eingerichtet für unsere THW-Helfer.
|

|

|

|
Vor dem
Feuerwehrhaus Hitzacker aufgereite Fahrzeuge des THW
und der Feuerwehr.
|
THW-Helfer
auf dem inzwischen wieder trockenen Marktplatz in Hitzacker
|
Vom ersten
Moment an verstanden sich die Hitzackeraner
Feuerwehrleute mit den THW-Helfern aus Varrel,
Osnabrück, Lohne und Göttingen prächtig.
|

|
|

|
Über 4000
Liter Kraftstoff
mussten, wie Dennis es hier zeigt, per Kanister im Überschwemmungs-
gebiet Hitzacker
zur
Betankung von Pumpen und Stromerzeuger verteilt werden.
|
Mit Macht
und massivem Pumpeneinsatz wurden Keller und tieferliegende
Gelände vom Wasser befreit.
|
Wo vor
wenigen Tagen noch Wasser stand, würdigte der Posaunenchor
den Rückgang des Hochwassers. War der zurückbleibende
Schaden zwar enorm, so wurde der vorhergesagte Pegel jedoch nicht
erreicht.
|

|

|
|
Ein Helferfest in Hitzacker,
veranstaltet vom NDR mit Lifeübertragungen im Hörfunk
und im Fernsehen.
|
Viele Tage füllte Rebekka
Harms, Fraktionsvorsitzende
der Grünen im niedersächsischen Landtag, Seite an Seite mit der Feuerwehr Sandsäcke. Tolle
Leistung - findet auch Andy.
|
<zurück>
|