Nr.
|
Datum:
|
Uhrzeit:
|
Einsatzbeschreibung:
|
|
61 |
05.12. |
19:03
- 19:43 |
Brandeinsatz, Am Galgenberg
2 brennende Müllcontainer abgelöscht.
Eingesetzt:
ELW 1, TLF 16/25 |
<zurück>
|
60 |
03.12. |
12:10
- 12:45 |
BMA in Hitzacker, Dr.Helmut-Meyer-Weg
Automatische Feuermeldung durch Auslösung einer
Brandmelde-
anlage in einem Veranstaltungszentrum. Es handelte sich um einen
Fehlalarm.
Eingesetzt:
ELW 1, TLF 16/25 |
<zurück>
|
59 |
02.12. |
06:34
- 07:05 |
Brandeinsatz, Elbuferstraße
Auf dem Gelände eines Verbrauchermarktes brannte ein
Müllcontainer. Der Container wurde abgelöscht.
Eingesetzt:
ELW 1, TLF 16/25, LF 8, RW 1 |
<zurück>
|
58 |
01.12. |
21:26
- 22:00 |
Brandeinsatz, Dannenberger Straße
Ein gemeldetes Feuer entpuppte sich als brennender Feuerkorb.
Fehlalarm.
Eingesetzt:
ELW 1, TLF 16/25 |
<zurück>
|
57 |
28:11 |
19:11-
22:00 |
Alarmübung in Penkefitz
Teilnahme an einer Alarmübung auf einem
landwirtschaftlichen Anwesen in Penkefitz.
Eingesetzt:
ELW 1, TLF16/25, LF 8 |
<zurück>
|
56 |
17.11. |
16:00
- 20:00 |
Brandsicherheitswachdienst
Durchführung eines Brandsicherheitswachdienstes
während einer Veranstaltung im Verdo.
Eingesetzt:
ELW 1 |
<zurück>
|
55 |
07.11. |
09:45
- 10:45 |
Menschenrettung
Eine ältere Person war in die Elbe geraten und von
Anglern in den Uferbereich gezogen worden. Die Person wurde aus dem
Wasser geholt und dem Rettungsdienst übergeben.
Eingesetzt:
ELW 1, RW 1, Mehrzweckboot, TLF 16/25 |
<zurück>
|
54 |
04.11. |
09:00
- 12:00 |
Absicherung einer Veranstaltung
In Zusammenarbeit mit der Polizei wurde die
Verkehrsabsicherung der Laufveranstaltung "Herbsthärte"
durchgeführt.
Eingesetzt:
ELW 1, TLF 16/25, LF 8, RW 1 |
<zurück>
|
53 |
13.10. |
19:50
- 20:30 |
Technische Hilfeleistung, Dannenberger Straße
Auf dem Gelände einer Tankstelle war Kraftstoff
ausgelaufen. Der Kraftstoff wurde mit Bindemittel aufgenommen und
entsorgt.
Eingesetzt:
ELW 1 mit Anhänger |
<zurück>
|
52 |
12.10. |
21:00
- 21:50 |
Brandsicherheitswache in Hitzacker
Brandsicherheitswache während des Höhenfeuerwerks,
anläßlich des Gallusmarktes.
Eingesetzt:
TLF 16/25 |
<zurück>
|
51 |
020.09. |
16:13
- 16:40 |
BMA in Hitzacker, Lüneburger Straße
Automatische Feuermeldung durch Auslösung einer
Brandmelde-
anlage in einem Seniorenheim. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Eingesetzt:
ELW 1, TLF 16/25 |
<zurück>
|
48 |
19.09. |
01:44
- 03:15 |
Brand 2 in Dannenberg, Mühlentor
Durch ein Feuer in einem Treppenraum in einem Wohn- und
Geschäftshauses am Mühlentor wurde die Dachgeschosswohnung
stark verqualmt. Die 3 Bewohner und eine Katze mussten über die
Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden, und wurden dann an den
Rettungsdienst übergeben. Das Feuer konnte rasch unter Atemschutz
gelöscht werden. Im Einsatz waren ca. 85 Einsatzkräfte
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 6 |
Fahrzeuge: ELW1
|
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Dannenberg
Feuerwehr Schaafhausen
Feuerwehr Jameln
Feuerwehr Streetz
Führungsstaffel SG Elbtalaue
3 RTW DRK
2 RTW SEG
1 NEF
Gemeindebrandmeister
Polizei
|
|
|
47 |
26.08. |
16:53
- 17:53 |
Brand 1 in Hitzacker, Weinbergsweg
Aus einem Trafo am Weinbergsweg in Hitzacker wurde ein lauter
Knall und dann eine Rauchentwicklung gemeldet. Ein Trupp unter
Atemschutz öffnete die Tür und kontrollierte den Bereich. Es
konnte kein Feuer mehr festgestellt werden.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 13 |
Fahrzeuge: TLF16/25, ELW1
|
|
<zurück>
|
46 |
26.08. |
13:25
- 16:25 |
TH1 bei Wussegel, Elbkilometer 520
Bei Wussegel war ein 8 m langes Motorboot auf eine Sandbank
gefahren und kam von dort nicht mehr weg. Mit dem Mehrzweckbooten aus
Hitzacker und Damnatz wurde das Boot frei- und in den Hafen von
Hitzacker geschleppt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 7 |
Fahrzeuge: TLF16/25, Boot,
ELW1
|
|
<zurück>
|
45 |
24.08. |
17:03
- 17:45 |
TH1 bei Hitzacker, Elbkilometer 524
Ein 13 m Segelboot war bei Hitzacker auf eine Sandbank
gelaufen und kam mit eigenen Mitteln von dort nicht mehr los. Das Boot
wurde mit dem Mehrzweckboot von der Sandbank wieder in die Fahrrine
gezogen und konnte seine Fahrt selbstständig fortsetzen.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 23 |
Fahrzeuge: RW1, Boot, ELW1,
TLF16/25, LF8
|
|
<zurück>
|
44 |
20.08. |
13:31
- 14:00 |
Brand 2 in Wietzetze, Am Bland
Bei Handwerkerarbeiten in einen Wohnhaus ist es zu einem
Schwelbrand gekommen. Die Feuerwehr Wietzetze konnte das Feuer schnell
allein löschen. Einsatzabbruch.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 24 |
Fahrzeuge: TLF16/25, LF8,
ELW1, RW1
|
weitere
Einsatzkräfte:
Feuerwehr Wietzetze
Feuerwehr Harlingen
Feuerwehr Metzingen
Feuerwehr Neu Darchau - Schutschur
Feuerwehr Dannenberg |
|
<zurück>
|
43 |
19.08. |
23:17
- 23:47 |
Brand 1 in Hitzacker, Am Buchberg
Vermutlich aufgrund eines Kurzschlusses geriet die
Kunststoffabdeckung einer Straßenlaterne in Brand und tropfte
brennend auf den Boden. Beim Eintreffen war das Feuer allerdings
fast verloschen.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 23 |
Fahrzeuge: TLF16/25, LF8,
ELW1
|
|
<zurück>
|
42 |
17.08. |
03:31
- 07:00 |
Brand 2 in Bückau
Ein nächtlicher Feuerschein in Bückau wurde
für ein Feuer an der Biogasanlage gehalten. Beim Eintreffen der
ersten Kräfte stellte sich heraus, das nicht die Biogasanlage,
sondern ein ca.15x30 m großer Schafstall in Flammen stand.
Außer Heu und Stroh war zum Zeitpunkt des Feuers nichts weiter in
dem Stall. Einsatzkräfte aus Danennberg, Groß Heide,
Schaafhausen, Gusborn und Jameln bekämpften das Feuer mit mehreren
Rohren und Wasserwerfern. Die Wasserversorgung wurde über lange
Wegstrecken von der alten Jeetzel und dem Jeetzelkanal aufgebaut.
Zeitweise wurde die Wasserversorgung auch im Pendelverkehr der
Tanklöschfahrzeuge aufrecht erhalten.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 6 |
Fahrzeuge: ELW1
|
weitere
Einsatzkräfte:
Feuerwehr Dannenberg
Feuerwehr Jameln
Feuerwehr Gusborn
Feuerwehr Schaafhausen
Feuerwehr Groß Heide
Führungsstaffel SG Elbtalaue
Bereichsbrandmeister
stv. Bereichsbrandmeister
RTW DRK
RTW SEG
Polizei
Gesamteinsatzstärke: ca. 85
Einsatzkräfte |
|

<zurück>
|
41 |
08.08. |
01:01
- 01:30 |
BMA in Hitzacker, Weinbergsweg
Die Brandmeldeanlage eines Pflegeheims am Weinbergsweg hat
ausgelöst. Bei der Erkundung konnte kein Feuer festgestellt
werden. Fehlalarm.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 16 |
Fahrzeuge: TLF16/25, LF8
|
|
<zurück>
|
40 |
04.08. |
17:30 - 18:30 |
Brand 2 in Dannenberg, Stettiner
Straße
In einem Wohnblock in der Stettiner Straße ist in
einer Küche einer Wohnung ein Feuer ausgebrochen. Personen
befanden sich zu dem Zeitpunkt noch im Gebäude. 2 Trupps unter
Atemschutz brachten insgesamt 7 Personen ins Freie, 3 von
Ihnen mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das Feuer
konnte schnell mit einem C-Rohr gelöscht werden. Der Treppenraum
und die Wohnung wurden mit einem Druckbelüfter anschließend
belüftet. Die Küche wurde stark beschädigt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 5 |
Fahrzeuge: ELW1
|
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Dannenberg
Feuerwehr Schaafhausen
Feuerwehr Jameln
Feuerwehr Streetz
Führungsstaffel SG Elbtalaue
Bereichsbrandmeister
Gemeindebrandmeister
1 NEF
7 RTW des DRK und ADK
DRK SEG
SDK SEG
|
|

<zurück>
|
39 |
27.07. |
18:59 |
Brand 2 in Darzau
Es wurde eine starke Rauchentwicklung aus einer Tischlerei in
Darzau gemeldet. Einsatzkräfte aus Neu Darchau-Schutschur,
Wietzetze, Metzingen, Harlingen und Hitzacker wurden durch die FEL
alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge stellte sich heraus,
das lediglich ein Ofen im Gebäude nicht richtig brannte, und
dadurch die starke Rauchentwicklung auslöste. Einsatzabbruch.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 27 |
Fahrzeuge: ELW1, TLF16/25,
LF8, RW1, MTW
|
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Neu Darchau - Schutschur
Feuerwehr Wietzetze
Feuerwehr Metzingen
Feuerwehr Harlingen
Führungsstaffel SG Elbtalaue
Gemeindebrandmeister
stv. Bereichsbrandmeister
DRK SEG
|
|
<zurück>
|
38 |
26.07. |
02:19 - 05:30 |
Brand 2 in Hitzacker, Lüneburger
Straße
Vermutlich durch einen technischen Defekts eines
Elektrogerätes kam es zu einem Feuer auf der Terasse einer Wohnung
eines Fachwerkhauses in der Lüneburger Straße. Das Feuer
breitete sich schnell auf die gesamte Wohnung im Erdgeschoss aus. Auch
die Wohnung im 1.OG wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt
16 Atemschutzgeräteträger aus Hitzacker, Metzingen, Harlingen
und Wietzetze waren im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Im
Inneren wurden die Zwischendecken aus Holz geöffnet, um letzte
Glutnester abzulöschen.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 23 |
Fahrzeuge: TLF16/25, LF8,
RW1, ELW1, MTW
|
weitere
Einsatzkräfte:
Feuerwehr Metzingen
Feuerwehr Harlingen
Feuerwehr Wietzetze
Führungsstaffel SG Elbtalaue
Gemeindebrandmeister
Bereichsbrandmeister
stv. Bereichsbrandmeister
DRK SEG
Polizei |
|

<zurück>
|
37 |
15.07. |
10:45 - 12:45 |
Verkehrssicherung bei Veranstaltung
Während des Radrennens "Tour de Wendland" musste die
Kreuzung Elbuferstraße / Lüneburger Straße abgesichert
werden,
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 4 |
Fahrzeuge: ELW1
|
|
<zurück>
|
36 |
12.07. |
19:44 - 20:55 |
Brand 2 in Groß Heide,
Zimmerbrand
In einem Zimmer im Dachgeschoss eines Wohn- und
Restaurantbetriebes ist es aus ungeklärter Ursache zu einem Feuer
gekommen. Das Feuer konnte schnell unter Atemschutz gelöscht
werden. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurden letzte Brandbester
aufgespürt und gelöscht. Im Einsatz waren 106
Einsatzkräfte.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 6 |
Fahrzeuge: ELW1
|
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Groß Heide
Feuerwehr Jameln
Feuerwehr Dannenberg
Feuerwehr Volkfien
Feuerwehr Schaafhausen
Führungsstaffel SG Elbtalaue
2 RTW
Gemeindebrandmeister
Kreisbrandmeister
Polizei
|
|
<zurück>
|
35 |
09.07. |
15:22 - 15:45 |
Brand 1 in Hitzacker, Prof.-Wohltmann
Straße
Durch Handwerkerarbeiten wurde die Brandmeldeanlage in einem
Alten- und Pflegeheim ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert
und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: ELW1, TLF16/25
|
|
<zurück>
|
34 |
06.07. |
09:15 - 10:00 |
TH1 in Hitzacker, Birkenweg
Ein Keller eines Einfamilienhauses ist mit Regenwasser
vollgelaufen. Der Keller wurde mit Hilfe der Tauchpumpe TP4 leergepumpt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: RW1, TLF16/25,
ELW1, MTW
|
|
<zurück>
|
33 |
06.07. |
08:30 - 09:15 |
TH1 in Hitzacker, Am Langenberg
Eine Tiefgarage mit anliegenden Kellern eines
Mehrfamilienhauses lief mit Regenwasser voll. Die Tiefgarage lief durch
die Abflüsse von allein wieder leer, die angrenzenden
Kellerräume wurden mit Hilfe der Tauchpumpe TP4 leergepumpt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 7 |
Fahrzeuge: RW1, TLF16/25
|
|
<zurück>
|
32 |
06.07. |
06:52 - 07:20 |
TH1 in Hitzacker, Klötzeweg
Aufgrund Starkregens drückte das Abwasser in einer
Wohnung im Erdgeschoss zurück und flutete die Wohnung. Die
Badewanne und ein Sammelschacht wurden leergepumpt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 4 |
Fahrzeuge: ELW1
|
|
<zurück>
|
31 |
06.07. |
06:26 - 09:00 |
TH1 in Hitzacker, Geesterding
Der Keller eines Einfamlienhauses lief aufgrund des
Starkregens mit ca, 30 m³ Abwasser voll. Der Keller wurde mit
Hilfe der Chiemsee und der Tauchpumpe TP4 leergepumpt.
Einsatzumfang Hitzacker:
|
|
Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: RW1, TLF1/25,
ELW1, MTW
|
|

<zurück>
|
30 |
06.07. |
05:38 - 05:55 |
TH1 in Hitzacker, Klötzeweg
Durch Starkregen hatte ein Anwohner eines Hauses Wasser in
der Wohnung im Erdgeschoss. Aufgrund der geringen Wassertiefe konnte
dieses nicht abgepumpt werden. Keine weitere Tätigkeit.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 4 |
Fahrzeuge: ELW1
|
|
<zurück>
|
29 |
06.07. |
04:30 - 07:00 |
TH1 in Hitzacker,
Geesterding
Der Keller eines Einfamilienhauses lief aufgrund von
Starkregen mit Abwasser voll. Der Anwohner half sich selbst mit einer
kleinen Tauchpumpe. Keine weitere Tätigkeit.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 2 |
Fahrzeuge: MTW
|
|
<zurück>
|
28 |
06.07. |
05:03 - 05:30 |
TH1 in Hitzacker, Geesterding
Der Keller eines Einfamilienhauses lief aufgrund von
Starkregen mit Abwasser voll. Der Keller wurde mit Hilfe der Tauchpumpe
TP8 leergepumpt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: RW1
|
|

<zurück>
|
27 |
06.07. |
04:38 - 05:03 |
TH1 in Hitzacker, Lüneburger
Straße
In einem Wohnhaus drückte Abwasser durch einen
Kellerschacht in den Keller. Das Abwasser lief aber nach kurzer Zeit
von selbst wieder durch den Schacht ab. Keine Tätigkeit
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: RW1
|
|
<zurück>
|
26 |
06.07. |
04:14 - 06:05 |
TH1 in Hitzacker, Lüneburger
Straße
Aufgrund von Starkregen ist in einem Altenheim der Keller und
der Fahrstuhlschacht mit Abwasserr vollgelaufen Der Bereich wurde mit
Hilfe der "Chiemsee-Pumpe" und einer Tauchpumpe TP4 leergepumpt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: TLF16/25, LF8,
ELW1
|
|
<zurück>
|
25 |
06.07. |
03:40 - 04:30 |
TH1 in Hitzacker, Bergstraße
Ein Sickerschacht in der Bergstraße schaffte die Mengen
an Regenwasser durch Starkregen nicht mehr und drückte das Wasser
in den Keller eines Wohnhauses. Der Sickerschacht wurde mit einer
Tauchpumpe TP8 abgepumpt und auf Stand gehalten. Im Keller des
Wohnhauses kam eine eigene Pumpe des Bewohners zum Einsatz.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: RW1
|
|
<zurück>
|
24 |
06.07. |
02:56 - 03:56 |
TH1 in Hitzacker, Rieselweg
Aufgrund von Starkregen drückte das Abwasser der
Kanalisation zurück in eine Wohnung im Rieselweg sodass diese bis
zu 5 cm unter Wasser stand. Das Wasser wurde mit Hilfe der
"Chiemsee-Schmutzwasserpumpe" und Besen aus der betroffenen Wohnung
entfernt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 21 |
Fahrzeuge: RW1, TLF16/25,
LF8, ELW1
|
|
<zurück>
|
23 |
30.06. |
17:43-18:30 |
TH1 in Hitzacker, Elbkilometer 522
Ein Sportboot hatte sich in der Hafeneinfahrt auf einer
Sandbank festgefahren und kam mit eigener Kraft nicht mehr los. Mit dem
Mehrzweckboot wurde das Sportboot in das tiefere Fahrwasser der Elbe
gezogen.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 22 |
Fahrzeuge: RW1, Boot,
TLF16/25, LF8, ELW1
|
|
<zurück>
|
22 |
29.06. |
18:20 - 19:15 |
TH1 in Hitzacker, Am Jeetzelufer
Aufgrund eines Unwetters ist ein großer Ast eines
Baumes abgebrochen und auf zwei parkende PKWs gestürzt. Personen
wurden nicht verletzt. Der Ast wurde mit 2 Motorsägen beseitigt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: RW1, TLF16/25
|
|

<zurück>
|
21 |
20.06. |
21:04 - 23:00 |
Brand 2 in Neu Darchau am
Fähranleger
Auf der Fähre Tanja kam es zu einer Explosion mit
anschließender Rauchentwicklung. 2 Arbeiter wurde im
Maschinenraum der Fähre vermisst. Die Fähre musste in der
Flußmitte vor Anker gehen. Beim Eintreffen stellte sich schnell
heraus, das es sich um eine Alarmübung handelte.
Mehrere Atemschutztrupps und Material zur Brandbekämpfung
wurden mit den Booten auf die Fähre übergesetzt. Mit der
Schwimmpumpe wurde die Wasserversorgung auf der Fähre
sichergestellt. Alle Personen konnten gerettet und an Land zur
Behandlung gebracht werden.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 22 |
Fahrzeuge: TLF16/25, RW1,
Boot, LF8, ELW1
|
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Neu Darchau - Schutschur
Feuerwehr Walmsburg (LK Lüneburg)
Feuerwehr Bleckede (LK Lüneburg)
Feuerwehr Neuhaus (LK Lüneburg)
Feuerwehr Haar (LK Lüneburg)
Gemeindebrandmeister
Kreisbrandmeister
DRK Sanität
|
|

<zurück>
|
20 |
09.06. |
11:50 - 12:30 |
TH1 in Hitzackerm Elbuferstraße
Auf der Elbuferstraße von Hitzacker Richtung Wussegel
stürzte aufgrund einer Windböe ein mit 5 Kanus beladener
Bootstrailer hinter einem Kleinbus um. Die Kanus wurden vom Trailer
entfernt und der Trailer wieder aufgerichtet. Verletzt wurde niemand.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 13 |
Fahrzeuge: RW1, TLF16/25,
ELW1
|
|
<zurück>
|
19 |
31.05. |
02:39 - 04:30 |
Brand 2 in Kacherien, Waldsiedlung
Gemeldet wurde ein in Brand stehendes Holzhaus in einer
Waldsiedlung in Kacherien (Langendorf). Daraufhin hat die
Rettungsleitstelle die Feuerwehren Langendorf, Quickborn, Gusborn,
Siemen, Laase, sowie die Führungsstaffel der SG Elbtalaue und den
RTW Gorleben alarmiert. Schnell stellte sich heraus, das es sich
lediglich um einen Holzunterstand zur Lagerung von Brennholz handelte.
Das Feuer wurde mit 2-C und einem B-Rohr unter schwerem Atemschutz
bekämpt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 4 |
Fahrzeuge: ELW1
|
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Gusborn
Feuerwehr Langendorf
Feuerwehr Siemen
Feuerwehr Laase
|
Führungsstaffel
SG Elbtalaue
RTW Gorleben
Gemeindebrandmeister
Brandschutzprüfer
Polizei |
|
<zurück>
|
18 |
03.05. |
01:20 - 02:00 |
Fehlalarm in Hitzacker,
Osterberggurund
Die Brandmeldeanalge einer Seniorenresidenz hat
ausgelöst. Der Rauchmelder in einem Bewohnerzimmer wurde
kontrolliert. Fehlalarm
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsarzkräfte: 20 |
Fahrzeuge: TLF16/25, LF8,
ELW1
|
|
<zurück>
|
17 |
27.04. |
16:01 - 17:30 |
Einsatz Führungsstaffel, Brand 2
in Riekau
Im geschlossenen Bereich eines Pflegeheims in Riekau war in
einem Patientenzimmer ein Feuer ausgebrochen. Das Pflegepersonal
alarmierte sofort die Polizei und Feuerwehr und brachten alle Bewohner
ins Freie. Ein Bewohner musste mit schweren Brandverletzungen mit dem
Rettungshubschrauber nach Hamburg-Boberg geflogen werden. Die
Pflegekraft erlitt leichte Brandverletzungen und eine
Rauchgasvergiftung. 2 weitere Bewohner erlitten ebenfalls eine
Rauchgasvergiftung und wurden in die Capio-Klinik nach Dannenberg
gebracht. Das Feuer konnte schnell unter schwerem Atemschutz
gelöscht werden. Ursache war vermutlich eine Zigarette die der
Bewohner geraucht hatte. Im Einsatz waren 108 Einsatzkräfte von
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 4 |
Fahrzeuge: ELW1
|
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Jameln
Feuerwehr Schaafhausen
Feuerwehr Dannenberg
Feuerwehr Volkfien
Feuerwehr Groß Heide
Führungsstaffel SG Elbtalaue
Kreisbrandmeister
Brandschutzprüfer
|
RTW
Hitzacker
RTW Gorleben
RTW Lüchow
RTW Clenze
NEF
DRK-Bereitschaft Sanität
DRK-Bereitschaft Betreuung
Christoph 19
Polizei |
|

<zurück>
|
16 |
05.04. |
18:15 - 19:15 |
TH1 in Hitzacker, Am Räsenberg
Unterstützung Rettungsdienst und Polizei nach einem
Suizid.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 6 |
Fahrzeuge: TLF16/25
|
|
<zurück>
|
15 |
24.03. |
10:59 - 11:40 |
TH1 im Wald bei
Meudelfitz
Es wurde eine Person im Wald bei Meudelfitz vermisst. Der
Einsatz konnte abgebrochen werden, da die Person wohlbehalten
aufgefunden wurde.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: ELW1, RW, LF8
|
|
<zurück>
|
14 |
18.03. |
20:50 - 21:15 |
Brand 1 in Hitzacker, Lanke
An einem Doppelhaus in der Lanke war der Dachüberstand
in Brand geraten. Der Anwohner hatte das Feuer bei unserem Eintreffen
bereits gelöscht. Der Bereich wurde kontrolliert, keine weiteren
Maßnahmen.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 21 |
Fahrzeuge: TLF16/25, ELW1,
LF8
|
|
<zurück>
|
13 |
16.03. |
20:17 - 20:45 |
Brand 1 in Hitzacker, Rieselweg
Gemeldet war ein Feuer hinterm Haus am Schwimmbad. Beim
Eintreffen stellte sich heraus, das es sich lediglich um einen
brennenden Feuerkorb handelte. Keine Maßnahmen.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 15 |
Fahrzeuge: TLF16/25, LF8
|
|
<zurück>
|
12 |
04.03. |
06:28 - 09:00 |
Brand 2 in Bahrendorf, Bahrendorfer
Straße
In einem Wohnhaus in Bahrendorf ist in einer Küche ein
Boiler explodiert und in Brand geraten. Das Feuer griff schnell auf die
gesamte Küche über. 4 Atemschutztrupps wurden eingesetzt um
das Feuer in dem Wohnhaus zu bekämpfen. Ein Hund konnte nur noch
tot aus den Trümmern geborgen werden.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 24 |
Fahrzeuge: TLF16/25, LF8,
ELW1, RW1
|
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Wietzetze (TLF16/24Tr, LF8)
Feuerwehr Harlingen (TSF)
RTW
|
|
<zurück>
|
11 |
27.02. |
11:15 - 15:00 |
Personensuche in Wustrow
In Wustrow wurde ein 89jähriger Mann vermisst. Suchhunde
konnten eine Fährte bis zur Jeetzel aufnehmen. Da die Suche mit
dem Lüchower Boot nicht erfolgreich war, wurde das Hitzackeraner
Boot mit dem Sonargerät hinzualarmiert. Auch mit dem
Sonargerät war die Suche erfolglos und die Person wird weiterhin
vermisst.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 6 |
Fahrzeuge: ELW1, Boot klein
|
Weitere
Einsatzkräfte:
Feuerwehr Wustrow
Feuerwehr Lüchow
Suchhundestaffel Karwitz |
|
|
<zurück>
|
10 |
26.02. |
16:30 - 19:00 |
Brandsicherheitswache in Hitzacker
Bei einer Veranstaltung in der ev. Kirche musste eine
Brandwache gestellt werden.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: ELW1
|
|
<zurück>
|
09 |
26.02. |
10:15 - 12:30 |
Brandsicherheitswache in Hitzacker
Bei einer Veranstaltung in der ev. Kirche musste eine
Brandwache gestellt werden.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 2 |
Fahrzeuge: ELW1
|
|
<zurück>
|
08 |
23.02. |
17:03 - 18:00 |
Brand 1 in Hitzacker,
Herzog-August-Straße
Durch Brandstiftung ist eine Hecke im Bereich
der alten katholischen Kirche auf eine Länge von 4 m in Brand
geraten. Das Feuer wurde mit dem Schnellangriff des TLF gelöscht.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 16 |
Fahrzeuge: TLF16/25, LF8,
ELW1
|
|
<zurück>
|
07 |
22.02. |
15:43 - 16:35 |
TH1 in Hitzacker, Hafen
Die Ölsperre vom Einsatz 06 wurde aus dem Wasser
genommen und das Bindemittel aufgenommen und entsorgt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 5 |
Fahrzeuge: ELW1
|
|
<zurück>
|
06 |
21.02. |
10:14 - 18:30 |
TH1 in Hitzacker, Hafen
Im Hafen in Hitzacker ist ein Boot gekentert und es traten
Betriebsmittel aus. Um das havarierte Boot wurde mit dem Mehrzweckboot
eine Ölsperre verlegt um die Betriebsmittel aufzufangen. Das Boot
wurde dann mit einem Autokran angehoben und leeggepumpt. Die
Betriebsmittel wurden mit Bindemittel aufgenommen.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 16 |
Fahrzeuge: RW1, Boot, LF8,
GA-ÖL, ELW1, TLF16/25, MTW
|
|
<zurück>
|
05 |
21.02. |
07:52 - 10:00 |
VU-PEK auf der L231 Hitzacker -
Meudelfitz
Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Hitzacker und
Meudelfitz ist ein PKW aufgrund von schneeglätte seitlich mit
einem LKW der Müllabfuhr kollidiert. Der Fahrer des
Entsorgungsfahrzeuges blieb unverletzt, für den Fahrer des PKW kam
jede Hilfe zu spät. Der PKW musste mit der Seilwinde des
Rüswagens unter dem LKW hervorgezogen werden um den Fahrer mit
schweren Rettungsgerät bergen zu können.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 16 |
Fahrzeuge: RW1, TLF16/25,
LF8, ELW1
|
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Harlingen
Rettungsdienst
Polizei
Notfallseelsorger
|
|
<zurück>
|
04 |
18.02. |
16:30 - 19:00 |
Brandsicherheitswache in der ev.
Kirche
Bei einer Veranstaltung in der evangelischen Kirche musste
eine Brandwache gestellt werden.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: ELW1
|
|
<zurück>
|
03 |
03.02. |
21:26 - 22:30 |
Brand1 in Harlingen, Harlinger
Straße
Aus ungeklärter Ursache geriet im Keller eines
Wohnhauses ein Schrank im Heizungsraum in Brand. Das Feuer konnte mit
einem C-Rohr und 2 Trupps unter Atemschutz schnell gelöscht
werden. Der Bereich wurde anschließend noch belüftet.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 20 |
Fahrzeuge: ELW1, TLF16/25,
LF8
|
Weitere
Einsatzkräfte: Feuerwehr Harlingen |
|
<zurück>
|
02 |
06.01. |
07:15 - 08:30 |
TH1 in Harlingen, Krähenberg
Durch das Sturmtief "Andrea" ist ein Baum mit einem
Durchmesser von ca. 30cm gegen das Dach eines Hauses gestürzt. Der
Baum konnte mit Hilfe eines Harvesters eines ortsansässigen
Unternehmens gesichert und entfernt werden. Am Haus entstand kein
weiterer Schaden.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 14 |
Fahrzeuge: RW1, TLF16/25,
LF8
|
Weitere
Einsatzkräfte: Feuerwehr Harlingen |
|
<zurück>

|
01
|
02.01.
|
08:57 - 09:30 |
TH1 in Hitzacker, Geesterding
Eine hilflose Person hat in einer Wohnung am Geesterding nach Hilfe
gerufen. Die Wohnungstür konnte geöffnet werden, war aber
zusätzlich mit einer Kette von Innen geischert. Die Kette wurde
mit Hilfe eines Bolzenschneiders durchtrennt.
Einsatzumfang Hitzacker: |
|
Einsatzkräfte: 13 |
Fahrzeuge: RW1, TLF 16/25
|
|
<zurück>
|