![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kreisfeuerwehrbereitschaft III (Einsatzführung)
Technische Einsatzleitung
Führungsorganisation bei Großschadenslagen
|
![]() |
![]() |
|||
|
![]() |
|||
|
||||
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kreisfeuerwehrbereitschaft III (Einsatzführung)
Technische Einsatzleitung
Führungs-Trio
Kreisfeuerwehrbereitschaftsführer III |
|
stell. Kreisfeuerwehrbereitschaftsführer
III |
stell. Kreisfeuerwehrbereitschaftsführer
III |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kreisfeuerwehrbereitschaft III (Einsatzführung)
Technische Einsatzleitung
Aufgliederung in Sachgebiete
Sachgebiet 1 Personal und innerer Dienst Aufgabe: - Bereitstellen der Einsatzkräfte, - Bereitstellung von Reserven - Kontrolle der Personallage - Unterbringung - Führung des inneren Stabsdienstes - Versorgung des Stabes - Einrichten Bereitstellungsräume |
Sachgebiet 2 Lage und Dokumentation Aufgabe: - Erkundung der Lage - Auswerten von Informationen - Darstellung der Lage - Führen der Lagekarte - Einsatzdokumentation - Vorbereitung der Lagebesprechungen |
Sachgebiet 3 Einsatz Aufgabe: - Ordnen der Einsatzkräfte - Ordnung des Raumes (Absperrungen, Sammelstellen) - Unterteilung in Einsatzabschnitte - Organisation der Führung |
||
Sachgebiet 4 Versorgung Aufgabe: - Versorgungsorganisation - Bereitstellung von Gütern (Verpflegung, Betriebsstoffe, Geräte) - Materialerhaltung (Wartung, Instand- setzung) - Unterbringung der Einsatzkräfte |
Sachgebiet 5 Öffentlichkeitsarbeit Aufgabe: - Betreung der Medienvertreter - Presse- und Medieninformation - Vorbereitung von Durchsagen im Rundfunk u. Fernsehen |
Sachgebiet 6 Technik und Kommunikation Aufgabe: - Aufnehmen u. Absenden von Befehlen, Aufträgen u. Meldungen mit drahtge- bundenen und nicht drahtgebundenen Telekommunikationsmittel. - Sichtung und verteilen der Meldungen - Beurteilung der Fernmeldelage |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kreisfeuerwehrbereitschaft III (Einsatzführung)
Technische Einsatzleitung
Dienstplan 2010
Datum |
Uhrzeit | Ort |
Thema |
Teilnehmer |
Anzug | Verantwortlich |
Mittwoch, 20. Januar | 19:00 Uhr | Kreishaus Lüchow (Stabsraum) | Übungsplanspiel | alle | Dienstkleidung | Leiter + stellv. KFB III + KBM |
Mittwoch, 17. Februar | 19:00 Uhr | Kreishaus Lüchow (Stabsraum) | alle | Dienstkleidung | Leiter KFB III | |
Mittwoch, 17. März | 19:00 Uhr | Kreishaus Lüchow (Stabsraum) |
|
alle | Dienstkleidung | Leiter KFB III |
Samstag, 27. März | 14:00 Uhr | Rathaus SG Elbtalaue (Dannenberg) |
Einspielen ÖEL Elbtalaue |
6 | Dienstkleidung | Leiter KFB III |
Freitag 16. bis Samstag 17. April | 19:00 Uhr | Kreishaus Lüchow (Stabsraum) |
Stadsrahmenübung mit der PD |
alle | Dienstkleidung | Leiter KFB III |
Mittwoch, 19. Mai | 19:00 Uhr | Kreishaus Lüchow (Stabsraum) |
Übung mit Führungsstaffel Clenze |
alle | Dienstkleidung | Leiter KFB III |
Mittwoch, 16. Juni | 19:00 Uhr | Kreishaus Lüchow (Stabsraum) |
|
alle | Dienstkleidung | Leiter KFB III |
Freitag, 06. August | 19:00 Uhr | Außendienst | alle | Zivil | Leiter KFB III | |
Mittwoch, 15. September | 19:00 Uhr | Kreishaus Lüchow (Stabsraum) | Übung mit der Führungsstaffel Elbtalaue | alle | Dienstkleidung | Leiter KFB III |
Samstag, 09. Oktober | 07:00 Uhr | Kreishaus Lüchow (Stabsraum) |
Stabsrahmenübung mit der Kreisfeuerwehr |
alle | Dienstkleidung | Leiter KFB III |
Mittwoch, 17. November | 19:00 Uhr | Kreishaus Lüchow (Stabsraum) | alle | Dienstkleidung | Leiter KFB III | |
Mittwoch, 15. Dezember | 19:00 Uhr | Feuerwehrhaus Karwitz | Jahresabschluss | alle | Zivil | Leiter KFB III |
Sachgebietsinterne Ausbildung, Vorbereitung und Pflege der Einsatzunterlagen werden von den Sachgebietsleitern geregelt. Dienstplanänderungen werden rechtzeitig mitgeteilt.
©2008 Conrad Thorwesten, Kreisfeuerwehrbereitschaft III (Einsatzführung); E-Mail: JoHaReCo@T-Online.de